..© Heinz-Walter Ramöller, 2021, Letzte Akturalisierung 04.11.2024
Inspirierende Begegnungen
Kommunikation Allgemein: Wenn Gespräche ungewollte Wendungen nehmen Arten der Kommunikation Fallstricke der Kommunikation Grundformel für gescheiterte Gespräche Ehe: Wertschätzende Gespräche in der Ehe Was zeichnet ein aufbauendes Gespräch aus? Angemessen Bedürfnisse ausdrücken Wertschätzung ausdrücken Aufmerksamkeit schenken Lebensbewältigung Hauptthemen: 1. Die Handbremse lösen - das Leben gestalten Blockaden im Leben eines Menschen Wie entstehen die Blockaden? Blockaden konkret erkennen Blockaden lösen Vision erarbeiten: Ein Leben ohne Blockaden 2. Total ungerecht - das vergesse ich nie Typische Erfahrungen von Ungerechtigkeiten Die Verbitterungsspirale Ausstieg aus der Verbitterung 3. Hilfe - das Schicksal ist gemein Schicksalsschläge - wenn es im Leben nicht rund läuft 7 nützliche Eigenschaften, um Schicksalsschläge zu meistern. 4. Hilfe, der Burnout droht! Woran erkenne ich Überlastung? Was sind meine geheimen Antreiber, die mich in den Burnout treiben? Wie grenze ich mich ab, ohne Menschen vor den Kopf zu stoßen? Wie kann ich mich vor Ausbeutung schützen? 5. Persönlichkeitsstile 6 Persönlichkeitsstile kennenlernen Den eigenen Persönlichkeitsstil identifizieren und das persönliche Entwicklungspotential erkennen Schwierigkeiten und Verhaltensmöglichen im Umgang mit Personen, die einen anderen Persönlichkeitsstil haben, kennenlernen Trauerarbeit: Umgang mit Trauernden 1. Phasen der Trauer 2. Auswirkungen unterdrückter Trauerprozesse 3. Bedeutung der Trauer 4. Was hilft, wenn die Seele schmerzt? Konfliktbewältigung Grundkurs: Konflikt als Chance - Umgang mit Konflikten Die Konfliktarten Die Eskalationstufen Wege aus dem Konflikt heraus Das Gespräch mit Konfliktparteien Der Umgang mit herausfordernden Menschen Vom Umgang mit schwierigen Menschen Verschiedene Persönlichkeitstypen kennenlernen Den Umgang mit ihnen lernen Mitarbeiterschulung 1. Den Menschen von heute verstehen o Was prägt den Mensch von heute? o Was hat sich in den letzten Jahrzehnten in der Gesellschaft verändert? o Wie denkt und fühlt der Mensch von heute? 2. Engagiert sein, ohne erschöpft zu werden Krafträuber erkennen Energietankstellen nutzen Gefahren für den Burnout erkennen 3. Tipps, wertvolle und helfende Gespräche zu führen Wie beginne ich ein unterstützendes Gespräch? Auf was achte ich in einem Gespräch? Fallstricke im Gespräch erkennen und meistern 4. Helfende Gespräche in Kleingruppen führen Ein Teilnehmer spricht ein persönliches Problem an: erste Klärungen Möglichkeiten, das Problem zu besprechen Fallstricke im Gespräch erkennen und vermeiden
Seminare
ÜberblickNWEN
Kommunikation Kommunikation Lebensbewältigung Konfliktbewältigung
www.123rf.com/profile_bowie15
www.123rf.com/profile_bowie15
www.123rf.com/profile_Ian Allenden
www.123rf.com/profile_racorn